Dr. phil. Dominic Heinz

Akteure und Institutionen sowie Wandel und Reform von Politik

Evaluation Seminar

Mit dem Ende der Vorlesungszeit wurde auch die Veranstaltung „Einführung in die Politische Wissenschaft“ an der Uni Hannover evaluiert. Hier kann die Evaluation eingesehen werden. Leider hat nur ein Teilnehmer die Veranstaltung bewertet, so dass die Evaluation nur eine Einzelmeinung darstellt und kaum ein Gesamtbild gezeichnet werden kann.

Constitutional Change in Multilevel Government

Aus meiner beruflichen Tätigkeit im Forschungsprojekt von Prof. Dr. Arthur Benz zur „Muster der Verfassungsreform von föderalen Sturkturen“ erfolgte ebenso meine Mitarbeit an der Abschlussmonographie. Das Forschungsprojekt förderte die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Abschlusspublikation verfasste Arthur Benz. Diese erscheint unter dem Titel „Constitutional Change in Multilevel Government: The Art of Keeping the Balance“ bei Oxford […]

Seminare Leibniz Universität Hannover

Für das Sommersemester 2016 sind zwei Seminare an der Leibniz Universität Hannover geplant. Dabei geht es in einem Seminar um „Haushaltspolitik zwischen Solidarität und Konsolidierung“ und in den anderen Seminar um „Verwaltungspolitik der Länder im Vergleich„. Informationen zur Organisation der beiden Seminare können in den Links unter den beiden Tielen entnommen werden.

Forschungsaufenthalt Europäisches Hochschulinstitut

Vom 15. Februar 2016 bis zum 31. März 2016 besuche ich  Prof. Dr. Philipp Genschel am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz (Italien). Während der Zeit geht es um die Übertragung von Konzepten der Delegation und Orchestrierung auf Themen der Politik in Deutschland. Bisher erfolgte von Philipp Genschel und seinen Kollegen die Entwicklung und Anwendung der Konzepte […]

Artikel erschienen

In der neuen Ausgabe der Politischen Vierteljahresschrift erscheint mein Beitrag Politikverflechtung in der Schulpolitik: Koordination im Wandel. Der Text ist ein Produkt aus meiner Arbeit an der TU Darmstadt in dem Forschungsprojekt zu „Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung“.

Leibniz Universität Hannover

Ab dem ersten Oktober 2015 bin ich an dem Lehrgebiet zu Politikfeldern und Politischer Verwaltung von Prof. Dr. Marian Döhler an der Leibniz Universität Hannover beschäftigt. Dazu beteilige ich mich mit zwei Seminaren und der akademischen Selbstverwaltung.

Fern Universität Hagen

Auch über das nächste Jahr fungiere ich al Korrektor für Prof. Dr. Michael Stoiber an seinem Lehrgebiet „Vergleichende Politikwissenschaft“. In dieser Funktion korrigiere ich Hausarbeit im B. A. Studiengang „Politikwissenschaft“ und im M. A. Studiengang „Governance“.

Vortrag DVPW Kongress

Das Programm für den diesjährigen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) ist erschienen. Er findet an der Universität Duisburg-Essen statt und dort werde ich über „Politikverflechtung in der Schulpolitik: Koordination im Wandel“ sprechen auch wenn der Titel so nicht im Programm (S. 63) aufgeführt ist. Laut Programm, dass hier eingesehen werden kann, ist […]

Lehrauftrag Hagen

Für das Sommersemester 2015 übertrug mir die Fernuniversität Hagen den Lehrauftrag für die Betreuung von Hausarbeiten im Modul V2 des BA Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie.

Evaluation

Pünktlich zum Ende des Wintersemesters 2014 / 2015 hat InstEval auch die Evaluationen der Lehrveranstaltungen der Justus Liebig Universität Gießen erstellt. Vielen Dank an alle Studierende, die an der Evaluation teilgenommen haben. Für die Veranstaltung „Politikwechsel in Deutschland“ waren dies 3 von 25 Studierenden und die Veranstaltung „Einführung ins Politische System der BRD“ waren dies […]

Previous Posts Next posts