Buchbeiträge
2022. Democratic decline? Civil society and trust in government, in: Paul Chaney and Ian Rees Jones (Eds.) . Bristol: Policy Press, 133-162 (mit Ian Stafford, Alistair Cole).
2021. Finanzpolitik, in: Uwe Anderson / Jörg Bogumil / Stefan Marschall und Wichard Woyke (Hrsg.). Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 302 – 311.
2017. Birds of the same Feather: Federalism and Decentralisation in Germany, in: José Manuel Ruano und Marius Profiroiu (Eds.) The Palgrave Handbook of Decentralisation in Europe, 15-45.
2016. Schulpolitik: neue Koordination und neue Unterschiede, in: Achim Hildebrandt / Frieder Wolf (Hrsg.) Politik der Bundesländer. Zwischen Föderalismusreform und Schuldenbremse (Wiesbaden: Springer VS) 11-35 (mit Frieder Wolf).
2013. Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.). Jahrbuch des Föderalismus 2013. Baden-Baden: Nomos, 155-166 (mit Arthur Benz und Jessica Detemple).
2013. Landesvertretungen in den Verfllechtungen zwischen dem Bund, der Europäischen Union und den Ländern, in: Wolfgang Renzsch / Thomas Wobben (Hrsg.). 20 Jahre ostdeutsche Landesvertretungen in Brüssel. Baden-Baden: Nomos, 129-136.
2012. Varianten von Politikverflechtung: Der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.). Jahrbuch des Föderalismus 2012. Baden-Baden: Nomos, 169-178.
2011. Politikverflechtung im Verhandlungsprozess der Föderalismusreform II, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.). Jahrbuch des Föderalismus 2011. Baden-Baden: Nomos, 181-191.
2009. Die Politische Repräsentation von Migranten in Deutschland, in: Markus Linden und Winfried Thaa (Hrsg.). Die Politische Repräsentation von Armen und Fremden. Baden-Baden: Nomos, 201-218 (mit Andreas Wüst).